Seitenbetreiber und verantwortlich im Sinne des Presserechts

Ich heiße Thomas Ankele und lebe in Deutschland am Rande der Schwäbischen Alb in Weilheim unter Teck. Mit dem Projekt „piiis.de“ möchten eine kleine Gruppe Gleichgesinnter und ich etwas gegen die zunehmende Polarisierung und Verrohung unserer Welt unternehmen, wie wir sie weltweit in unzähligen großen und kleinen bewaffneten Konflikten, aber auch im alltäglichen Umgang miteinander erleben.

Thomas M. Ankele
Häringen 12
73235 Weilheim
thomas@piiis.de
01520 8256800 ( ab 29.01.2024 )

 

Welche Daten wir speichern

Solange du dich nicht als Benutzer registrierst, anmeldest oder einen Newsletter abonnierst, werden auf unserer Seite keine persönlichen Daten von dir gespeichert.

Das ändert sich sobald du uns deine Mail-Adresse übermittelst. Mit diesem Vorgang erlaubst du uns die Speicherung aller von dir zur Verfügung gestellten Daten, wie :

  • deine Mail-Adresse und alle zusätzlichen Informationen, die du in dein Benutzerprofil einträgst, außerdem deine IP-Adresse und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
  • eine anonymisierte Zeichenfolge ( = Hash-Wert ), die aus deiner Mail-Adresse berechnet wird. Der Hash-Wert wird dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du ihn benutzt. Wenn das der Fall ist, und dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Das Cookie verfällt nach einem Tag.

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigeben werden, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Wenn Du als registrierter Benutzer Daten auf unsere Webseite hochladen solltest, dann bist Du dafür verantwortlich, dass in diesen Daten keine persönlichen Informationen enthalten sind, die Du nicht teilen möchtest. Das betrifft zum Beispiel Standortdaten in Bildern.

Wie lange wir deine Daten speichern

  • Wir speichern deine personenbezogenen Daten solange du entweder einen Newsletter abonniert hast, oder dich als Benutzer registriert hast.
  • Von dir geschriebene Kommentare werden inklusive ihrer Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du auf unserer Website registriert bist oder einen Newsletter abonniert hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Mit wem wir deine Daten teilen

Deine Daten sind bei uns im technisch und rechtlich möglichen Rahmen sicher. Das heißt, dass sie auf Servern innerhalb Europas gespeichert werden. Diese Daten können nur von Thomas Ankele, dem Administrator dieser Webseite und den Administratoren unseres Hosters ( siehe www.hostinger.de ) eingesehen werden.

Wir nutzen deine Daten ausschließlich für interne Zwecke unseres Projekts www.piiis.de. Deine Daten werden weder veröffentlicht noch verkauft. Wenn Du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Cookies

Wir setzen nur essentielle Cookies. Also Cookies, die für Funktion und Bedienkomfort unserer Webseite nötig sind, zum Beispiel unter den nachstehend beschriebenen Umständen :

  • Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, werden dein Name und deine Mail-Adresse in Cookies gespeichert. Das ist eine Komfortfunktion, damit du diese Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
  • Falls du ein Konto hast und dich auf unserer Website anmeldest, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
  • Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
  • Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzliches Cookie in deinem Browser gespeichert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Es verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.